In wenigen Klicks Übungen und Prüfungen erstellen

Classtime.com ist eine webbasierte Plattform für Lehrpersonen, welche Ihre lernenden in einem engagierten Lernumfeld fördern und spielerisch fordern möchten. Classtime erlaubt es, Verständnis- und Lernkontroll-Fragen aus Bibliotheken zu importieren oder selber zu erarbeiten, diese Fragen allen gleichzeitig zu stellen und so das ganze Klassenzimmer partizipieren zu lassen.

Übungen und Prüfungen

Classtime für Lehrkräfte und Lernende

Für Lehrkräfte

Sie können als Lehrkräfte Ihre eigene Übungen und Prüfungen erstellen, Classtime bietet 11 Fragetypen an. Sie können aber auch Fragen oder Übungen von der Fragen-Bibliothek importieren. Damit ersparen Sie mit Sicherheit Zeit!

Das Tool dient nicht nur dazu, Übungen und Prüfungen zu erstellen, sondern auch die Partizipation in Ihrem Unterricht zu erhöhen, das Interesse Ihrer Lernendem mit spielerischen Übungen zu behalten und die Fragen zu adressieren, sobald sie auftauchen.

Natürlich haben Sie auch einen Überblick über die Fortschritte Ihrer Lernenden.

Und für Lernenden?

Transparenz über den Verständnisgrad aller lernenden in Echtzeit, Automatisierung der Korrektur und Benotung, individuelles Teilen des Lehrmaterials, einfachste Handhabung, bei Bedarf persönliche Unterstützung.

Durchs Tanzen und Singen Englisch lernen

Mit Planet POP können Kinder ab 5 Jahre Englisch lernen. Wie? Mit Musik! Und vor allem Musik, von der Kinder begeistert sind.

Basierend auf Musikvideos werden alle Elemente der englische Sprache adressiert: Aussprache, Vokabel, Verständnis, Grammatik.

Die Lektionen sind in Units unterteilt. Jede Unit besteht aus Konversationsübungen, Kinder können ihre Aussprachehilfen, Vokabel Grammatik Tutorials und Karaoke.

Als Lehrer mit Planet POP arbeiten

Planet POP verfügt über eine Mediathek von einsatzbereiten Units. Die behandelten Themen sind vielfältig und Sie können sich jederzeit dafür entscheiden, Planet POP in Ihren Unterricht zu integrieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Ressourcen: Tips für Ihren Unterricht, Vokabelkarten, Liedtexte oder Challenges zum Herunterladen.

Also ein Kit für einen Englischunterricht mit Pep!


Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Eine einsatzbereite Programmierumgebung

Der Einsatz klassischer Programmierumgebungen stellt für Schulen eine Herausforderung dar. Oftmals sind diese zu komplex oder zu unübersichtlich, was dazu führen kann, dass Lernende schnell das Interesse verlieren, oder sich überfordert fühlen.

Mit CodeRoom wird eine benutzerfreundliche Plattform bereitgestellt, die viele Vorteile bietet: im Gegensatz zu traditionellen Programmierumgebungen müssen keine speziellen Programme installiert werden, um auf die Entwicklungsumgebung zuzugreifen. Stattdessen kann CodeRoom einfach über den Browser aufgerufen werden, was die Einrichtung von Computern und Software in der Schule deutlich einfacher macht, und darüber hinaus den Einsatz auf den Tablets der Schüler ermöglicht.

Unterstützt werden die Programmiersprachen Python, Java und Ruby.

Eine Lernumgebung für Lehrkräfte und Lernenden

Für Lehrkräfte

CodeRoom ermöglicht es Lehrkräften, maßgeschneiderte Unterrichtseinheiten für den Informatikunterricht zu erstellen und zu teilen.

Mit benutzerfreundlichen Werkzeugen können Anleitungen, Übungsaufgaben und Musterlösungen effizient gestaltet und für Schüler zugänglich gemacht werden. Die Plattform unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen durch das Teilen von Lehrinhalten, und unterstützt die Förderung von Schülern durch Feedbackmechanismen.

Für Lernenden

Ihre Schüler:innen können die Unterrichtseinheiten zugreifen, Übungen machen aber auch mit dem Modul Playground eine interaktive Kursreihe durchführen. Fortschritte werden natürlich datenschutzkonform verfolgt.

Dazu kommt eine KI-gestützte Fehleranalyse ins Spiel: Kleine Fehler können in Programmiersprachen einen großen Einfluss aufs Ergebnis. Diese zu lösen kann dann für Lehrkräfte zeitaufwendig sein.


Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Kodierung lernen ohne Bildschirm

Mit KUBO können Ihre Schüler:innen schon in Grundschule Kodierung lernen!

Das KUBO Coding ist die beste bildschirmlose Lösung für Schüler:innen im Primarbereich. Erstelle Code mit der einzigartigen TagTile®-Codiersprache und verwende die Aktivitätskarte um lustige Herausforderungen für KUBO zu erstellen.

Mithilfe des KUBO-Roboters werden komplexe Funktionen vereinfacht und für Kinder ab vier Jahren erreichbar gemacht.

KUBO Coding Starter Set

Kodierung für alle

KUBO bietet verschiedenen Pakete und Verwendungsmodi an, damit Kinder bis zum 10 Jahren oder mit Mathe-Affinitäten die Lösung auch einsetzen können.

  • Coding Starterpaket: Kinder erwerben die Grundlagen der Programmiersprache.
  • Coding +: Es werden zusätzlichen Dimensionen wie Zeit, Geschwindigkeit oder Richtung hinzugefügt.
  • Coding ++: Ab 7 Jahren können Schüler:innen sich mit Variabel oder Bedingungen auseinandersetzen.
  • Coding Maths: Kombinieren Sie Programmierung und Mathe!

Zusätzlich zum Roboter bietet KUBO Online-Ressourcen, um den Schüler:innen individuelles und flexibles Lernen zu ermöglichen, sei es in Form eines Spiels oder eines Kurses.


Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Mit Lernkarteien langfristig lernen

BRAINYOO ist eine digitale Plattform, wo Sie verschiedenen Typen von Lernkarten erstellen können, damit Ihre Schüler:innen langfristig lernen: Lückentextkarten, Multiple Choice Karten, Vokabelkarten uvm.

Der Kern von BRAINYOO besteht aus einem Abfragesystem (Lernalgorithmus) auf Basis der wissenschaftlich erprobten Lernkartei nach Sebastian Leitner. Erklärtes Ziel ist es, dem Lernenden das Wissen nicht nur bekannt zu machen, sondern auch so in seinem Langzeitgedächtnis zu verankern, dass die Inhalte auf den Punkt – beispielsweise zum Zeitpunkt einer Prüfung – sicher abgerufen werden können. Bei diesem Prozess des Auswendiglernens muss der Lernende jede Karteikarte mehrfach richtig beantwortet haben. Bei über fünf Stufen findet der Lerninhalt dabei den Weg ins Langzeitgedächtnis.

Mit BRAINYOO Zeit sparen

Durch die Möglichkeit, die verschiedenen Übungen zum Beispiel nach Thema oder Klassenstufe zu ordnen, ist die Verwaltung Ihrer Inhalte ganz einfach. Dazu können Sie auch Ihre Lernkarten durch Links teilen oder in Lerngruppen bereitstellen.

Lehrkräfte können ebenso Lern- und Erfolgsstatistiken abrufen, um den Fortschritt der Lernenden verfolgen zu können.


Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Die Komplettlösung für Ihre Schule

Hazu ist die Komplettlösung für Ihre Schule. Jeder Schulakteur kann den Überblick behalten und seine eigene Ansicht anpassen.

Für Lehrkräfte: Von Unterrichtsplanung zur Fortschrittsverfolgung

Lehrpersonen profitieren nicht nur von KI-gestützter Unterrichtsvorbereitung mit Hazu Genius, sondern auch von der automatischen Verknüpfung der Bildungsinhalte mit dem Lehrplan.

Schülerinnen und Schüler wiederum entwickeln durch die klaren visuellen Verbindungen ein vertieftes Lernverständnis. 

Hazu Skills erlaubt es, Stärken und Entwicklungspotenziale auf einen Blick sichtbar zu machen. Dadurch lassen sich Kompetenzen gezielt fördern und neue, effektive Wege des Lernens erschliessen.

Hazu verfügt dazu über ein Kommunikationstool und einen Kalender, um mit den Eltern, Kolleg:innen und Schüler:innen in Kontakt zu bleiben.

Für Eltern: Die Lösung, um den Überblick zu behalten

Mit Hazu können die Eltern und Erziehungsberechtigte einen Übersicht über die verschiedenen Termine und Veranstaltungen haben und mit den Lehrpersonen einfach kommunizieren. Mit dieser Lösung bekommen sie auch einen direkten Zugriff auf wichtige Dokumente.

Für die Schulleitung und Verwaltung: Ein Tool zur Zentralisierung

Mit Hazu bekommen Sie einen besseren Übersicht über die Ressourcen und können diesen deshalb besser planen. Lehrpläne sind miteinander verknüpft, der Jahreswechsel der Klassen kann abgebildet werden und viele Verfahren sind automatisiert, Sie ersparen damit viel Zeit!


Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Im Deutschunterricht Grammatik üben

Grammatikunterricht. Einfach. Digital.

Grammatip.de ist eine DSGVO-konforme Lernplattform für Lehrkräfte, die ihren Grammatikunterricht im Fach Deutsch (DaF und DaZ) digital ergänzen möchten. Dafür steht eine große Auswahl an Online-Aufgaben für unterschiedliche Jahrgangsstufen zur Verfügung. Diese Aufgaben basieren auf aktuellen Lehrplanvorgaben.

Übungen und Korrekturen

Mit wenigen Klicks werden Schüler:innen klassenweise oder individuell Aufgaben zugeteilt. Grammatip.de ermöglicht so binnendifferenzierten Unterricht – ohne aufwendige Vorbereitung. Unterrichtsmaterial ist mit Grammatip.de immer zur Hand! Neben der Unterrichtsvorbereitung nimmt Ihnen Grammatip.de auch die Korrektur ab. Schüler:innen erhalten im Rahmen der Bearbeitung unmittelbar eine detaillierte Rückmeldung, inklusive Positivkorrektur. Für die Lernenden hält Grammatip.de dabei verschiedene Hilfestellungen bereit.

Geeignet für alle Unterrichtsformen

Den Arbeitsfortschritt und die Arbeitsergebnisse Ihrer Schüler:innen können Sie jederzeit einsehen und in die weitere Förderung einfließen lassen.
Grammatip.de ist flexibel einsetzbar. Lehrer:innen nutzen die Lernplattform beispielsweise innerhalb des Förderunterrichts, im Klassenverband oder für ortsunabhängige Lernphasen, wie Hausaufgaben oder zur Wochenplan Erstellung.

Plus-Punkte Grammatip

Mittlerweile bietet Grammatip eine große Auswahl an Übungen für Ihren Englischunterricht an!


Wünschen Sie sich eine methodisch-didaktisch fundierte Lösung für modernen, motivierenden und unkomplizierten Grammatikunterricht im Fach Deutsch, DAZ als Förderunterricht?

to teach_ bringt KI in Ihren Unterricht

to teach_ bringt KI in Ihren Unterricht, von der Unterrichtsplanung bis zur Übungserstellung. In Sekunden erstellen Sie fertige Unterrichtsmaterialien, die Sie anschließend bearbeiten und an Ihre Klasse anpassen können.

to teach_ für die Unterrichtsplanung

Mit to teach_ erstellen Sie in Sekunden bildungsplankonforme Unterrichtsentwürfe, die auf Ihre Klassenstufe zugeschnitten sind.

Geben Sie einfach Thema, Dauer und Altersstufe ein und generieren Sie Ihren Unterrichtsentwurf.

Selbstverständlich können Sie den Unterrichtsentwurf auch nachträglich bearbeiten, Medien hinzufügen oder zusätzliche Übungen anbieten.

to teach_ für die Übungserstellung

Die KI-Lösung bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten, um Ihre Schüler:innen zu begeistern: Wortsuchrätsel, Bingo, Flashcards und vieles mehr!

Sie können eigene Texte einfügen, aber auch YouTube-Videos, Bilder oder andere Medientypen als Basis verwenden. Natürlich können Sie das Ergebnis auch bearbeiten!


Interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Sprachen lernen durch authentischen Videos

Die Webplattform und die mobilen Anwendungen von Lingua Attack wurden von Medien- und Videospielspezialisten in Zusammenarbeit mit Lehrern und Kognitionswissenschaftlern entwickelt und stellen eine Innovation im Bereich des Fremdsprachenlernens dar. Die Übungen kombinieren Video und Spiele in einer fesselnden und einnehmenden Erfahrung, die für kurze, tägliche Sitzungen konzipiert ist.

7 angebotene Sprachen

Die Plattform bietet authentische Videos, Übungen und Vokabular für 7 Sprachen an: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch und DaF.

Oberfläche in 26 Sprachen

Für jede Zielsprache ist der Dienst für Lernende aus der ganzen Welt zugänglich, wobei die Oberfläche in mehr als 26 Sprachen verfügbar ist.

Mit authentischen Videos lernen

Der Mehrwert von Lingua Attack liegt daran, dass die Lernende die Zielsprache durch authentischen Videos lernen, also Videos, die nicht für pädagogisch erstellt wurden. Das sind z.B. Filmabschnitte oder YouTube-Videos.

Für jedes Sprachniveau

Die Plattform bietet authentische Inhalte ab dem Niveau A2 an. Für das A1-Niveau gibt es auch Lernpfade, die allerdings nicht auf authentischen Videos basiert sind. Für den Unterricht mit unterschiedlichen Sprachniveaus ist also Lingua Attack passend!

Lingua Attack zusammengefasst


Interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Digitale Leseförderung für Kinder ab 6 Jahren

alphaben ist Ihre App für Leseförderung in der Schule und zuhause. Mit alphaben stehen mehr als 300 Bücher kostenlos in einer App zur Verfügung. In der umfangreichen Bibliothek finden Lehrkräfte und Eltern passenden Lesestoff für jedes Leselevel und jeden Geschmack.

  • Erstlesetexte
  • Beliebte Kinderbücher
  • Lesestoff für jedes Leselevel und jeden Geschmack
  • Quizfragen nach jedem Kapitel
  • Original Mildenberger Silbentrennung
  • Digitaler Lesecoach
  • Texte für Lautleserverfahren
  • Unterstützung im Deutschunterricht durch Analysen
  • Alle Bücher kostenlos in der App

Als Lehrerin aus Überzeugung habe ich mit alphaben eine App geschaffen, die unsere tägliche Arbeit im Klassenzimmer wirklich vereinfacht.

Partnerschaften

alphaben entwickelt sich in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner und Vorlagen, um möglichst viele Kinderbücher anbieten zu können. Erwähnenswert ist die Zusammenarbeit mit dem TESSLOFF Verlag – Entdecken Sie die Magic Books!


Sind Sie interessiert?