Ausleihorganisation

Das korrekte Rückgabedatum z.B.
  1. Pflegen Sie Ausleihfristen in den Medienarten
  2. Pflegen Sie die 'Regelmäßigen Öffnungstage'
  3. Erfassen Sie außergewöhnliche Schließungstage
  4. Gestalten Sie Leserausweise und Medien-Etiketten
  5. Nutzen Sie die Jahresgebühr-Unterstützung

Regelmäßige Öffnungstage

Tragen Sie hier bitte ein, wann die Bibliothek üblicherweise geöffnet hat.

reguläre Öffnungstage


Außergewöhnliche Schließungstage

Hier können sie hinterlegen, wann die Bibliothek entgegen der regelmäßigen Vereinbarung wie oben ausnahmsweise geschlossen ist. Bei der Ausleihe wird ein solches Datum nicht als Rückgabedatum verbucht sondern der nächste Tag, an dem geöffnet ist.

Außergewöhnliche Schließungstage


Leserausweise und Medien-Etiketten

Barcode-Etiketten werden nicht ständig gedruckt, sondern bevorratet und neuen Medien und Lesern zugeordnet. Barcode-Nummern müssen eindeutig sein, können aber im laufenden Betrieb ausgetauscht werden, da Verknüpfungen wie z.B. Ausleihe mit einer anderen, internen Nummer durchgeführt wird. Das bedingt höchste Flexibilität.

Fallbeispiele Leserausweise

Fallbeispiele Medienetiketten

Jahresgebühr (Professional Version)

Geregelt in der letzten Zeile der Anwendungsparameter, Reiter User Interface:

Jahresgebühr einschalten

Die erste Jahresgebühr-Checkbox veranlasst die Sichtbarkeit des Datums in der Leserverwaltung (zweite Seite unten). Wenn alle Leser ein "Ausleihberechtigt bis" eingetragen haben, kann die zweite Checkbox aktiviert werden. Danach werden Leser ohne oder mit abgelaufenem Datum zu Ausleihe nicht mehr zugelassen.

 © MÜLLER UND STEIN software