Katalogisierung

Die Grundlagenarbeit für Ausleihe, Recherche und Literaturlisten

Merkmale

Katalogisierung
 
Autor: Eingabe "Nachname, Vorname". Ist "Verfasserwerk" gewählt, so wird der Titel nach Autor sortiert und der Autor in Titelübersichten angezeigt.
Titel: Tipp: Nicht-Sortierzeichen (¬, Tastenkombination Alt 0172) werden berücksichtigt. So wird '¬Der¬ Spiegel ' unter 'S' einsortiert.
Signatur: Das erste Feld ist der systematische Teil, z.B. ASB. Im zweiten Teil kann der Autor-/Titelbeginn und/oder näheres zu Ort oder Person wie z.B. der Biographierte eingegeben werden. Diese Signatur kann als Buchrücken-Etikett ausgedruckt werden. Dies kann auf einem Dymo LabelWriter400 mit dem Etikett 11355 erfolgen.
Schlagworte: Einzelne Schlagworte mit Semikolon trennen.
ISBN
Neue ISBN-13 oder alte ISBN-10 kann hier eingegeben werden, die ISBN wird so oder so erkannt bei der Dubletten-Prüfung. Import-Button (Professional Version): Holt zur ISBN Daten aus dem Internet und ergänzt Felder.
Externe Infos:
Hier können z.B. PDF-Dateien, Internet-Quellen oder ganze Ordner zugeordnet werden. Bei den Recherche-Details erscheint dies als Link, der durch Einfachklick zum Öffnen der Datei bzw. des Ordners führt.

 

Katalogisierung
 
 
Medien-Barcode (Etikett): Logische Medienidentifikation: Hiermit kann Ausleihe und Rücknahme betrieben werden. In der Regel eine Nummer, diese kann über einen Barcode eingelesen werden. Barcodes werden im Vorfeld über Menü „Datei“ auf Vorrat ausgedruckt.


Bild-Zuordnung

Zur leichteren Identifikation des Buches kann ein Bild zugeordnet werden. Dazu im Tabulator "Bild" mit der rechten Maus auf die Fläche klicken und ein Bild auswählen. Das gewählte Bild wird angezeigt und mit Ok gespeichert. Ebenso ist es möglich, nach Auswahl der Registerkarte "Bild" eine Bild-Datei aus dem Datei-Explorer mit der Maus in das Formular zu ziehen.

Hinweis: Der Ablageort der Bilder ist nicht die Datenbank, sondern ein Ort im Filesystem. Dieser ist zunächst auf "C:\Programme\Perpustakaan\images" eingestellt und kann über Menü "Administration", "Basis-Parameter",  "Anwendungspfade" angepasst werden.


 © MÜLLER UND STEIN software